Die Wizard-of-Oz-Methode

Die Wizard-of-Oz-Methode, auch als "Zauberer von Oz" bekannt, ist eine bewährte Technik im Bereich des User Experience (UX) Designs. Diese Methode ermöglicht es, den Nutzern vorzutäuschen, dass eine Lösung bereits funktioniert, obwohl tatsächlich eine echte Person komplexe Anfragen bearbeitet. Dieser Ansatz ist besonders nützlich, wenn es darum geht, nicht-funktionale Produkte, Software oder Dienstleistungen zu evaluieren.

Veröffentlicht: 03.04.2024

Aktualisiert: 03.01.2025

Share on Facebook

Share anywhere

Täuschung für Fortschritt: Wie funktioniert der Wizard of Oz?

Die Grundidee hinter dem Wizard of Oz besteht darin, den Studienteilnehmern vorzuspiegeln, dass eine Lösung bereits funktioniert, selbst wenn sie noch nicht vollständig implementiert ist. Ein gutes Beispiel hierfür ist ein sprachbasierter Assistent, der noch nicht vollständig entwickelt wurde. Die Studienleiter können eine Usability-Studie mit den Teilnehmern durchführen und ihnen mitteilen, dass sie mit dem Assistenten interagieren können. Die Anfragen werden dann an eine echte Person weitergeleitet, die im Hintergrund agiert. Sobald diese Person verstanden hat, was der Benutzer möchte, kommuniziert der "Zauberer" dem System, was zu tun ist.

Die Vorteile des Wizard of Oz-Ansatzes

Ein wesentlicher Vorteil dieser Methode besteht darin, dass keine teure Implementierung erforderlich ist, um eine Lösung zu evaluieren. Die Ergebnisse der Usability-Studie können je nach Studienaufbau vollkommen unterschiedlich ausfallen. UX-Designer können den Wizard of Oz beispielsweise als Proof of Concept verwenden, um die Machbarkeit einer Idee zu demonstrieren. Alternativ dient er als Usability-Studie, um die Nutzererfahrung zu bewerten oder als Prototyp mit geringer Fidelity, um zu verstehen, welche Funktionen die Benutzer benötigen.

Eine flexible Methode für UX-Designer

Insgesamt bietet die Wizard-of-Oz-Methode eine flexible und kostengünstige Möglichkeit, nicht-funktionale Produkte, Software oder Dienstleistungen zu evaluieren und zu verbessern. Durch die Täuschung der Nutzer können Entwickler wertvolles Feedback sammeln, ohne bereits eine vollständige Implementierung vornehmen zu müssen. Dies ermöglicht es, frühzeitig auf Probleme und Anforderungen der Benutzer einzugehen und somit eine optimale Nutzererfahrung zu gewährleisten. Der Wizard of Oz ist somit ein wertvolles Werkzeug im Arsenal eines jeden UX-Designers.

Inhaber christopher wittmann der ux agency werbeagentur aus ingolstadt

Christopher Wittmann

Autor des Artikels


Noch mehr Wissenswertes.

Ux wiki suffix