Usability Test & Study Design

Usability-Tests sind ein entscheidender Bestandteil des Entwicklungsprozesses für Produkte, Software oder Dienstleistungen. Dabei geht es darum, die Benutzerfreundlichkeit und das Nutzererlebnis zu bewerten, um sicherzustellen, dass das Endprodukt den Bedürfnissen und Erwartungen der Zielgruppe entspricht. Dieser Prozess umfasst verschiedene Aspekte, angefangen bei der Festlegung von Zielen bis hin zur Gestaltung des Studiendesigns.

Veröffentlicht: 03.04.2024

Aktualisiert: 03.01.2025

Share on Facebook

Share anywhere

Wie sollte ein Usability-Test angegangen werden?

Die Herangehensweise an einen Usability-Test hängt von der Phase des Projekts und den definierten Zielen ab. Jeder Test muss klare Ziele haben, damit Aufgaben definiert werden können, die von den Benutzern durchgeführt werden sollen. Diese Aufgaben sollten eng mit den zu evaluierenden Elementen verbunden sein, damit die Benutzer die Lösung erleben und anschließend Feedback zu den Vor- und Nachteilen geben können. Die Gestaltung des Tests kann variieren, insbesondere um Lerneffekte zu vermeiden. Beispielsweise sollten die Reihenfolge der Aufgaben zwischen den Teilnehmern variiert werden.

Welches Studiendesign ist sinnvoll?

Eine häufig gestellte Frage ist die Wahl zwischen einem innerhalb der Gruppe (within-subject) oder zwischen den Gruppen (between-subject) Studiendesign. Die Entscheidung hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Komplexität des Produkts und der Verfügbarkeit von Testpersonen. Ein innerhalb der Gruppe Design kann nützlich sein, um direkte Vergleiche zu ermöglichen, während ein zwischen den Gruppen Design möglicherweise weniger anfällig für Lerneffekte ist.

Wann macht eine Usability-Studie Sinn?

Eine Usability-Studie kann zu jedem Zeitpunkt und an jedem Ort durchgeführt werden. Das Feedback der Benutzer ist von unschätzbarem Wert, unabhängig davon, ob es sich um einen Prototyp mit niedriger oder hoher Fidelity handelt. Bereits in einem frühen Stadium kann es sinnvoll sein, eine Expertenbewertung einzuholen, da erfahrene UX-Designer häufig auftretende Fehler erkennen können, die in der Vergangenheit gemacht wurden. Diese frühen Rückmeldungen können dazu beitragen, kostspielige Überarbeitungen in späteren Entwicklungsphasen zu vermeiden.

Fazit

Ein effektiver Usability-Test erfordert eine sorgfältige Planung und Durchführung, beginnend mit der Festlegung klarer Ziele und Aufgaben bis hin zur Auswahl eines geeigneten Studiendesigns. Durch regelmäßiges Sammeln von Benutzerfeedback können Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich verbessert werden, um eine optimale Benutzererfahrung zu gewährleisten.

Inhaber christopher wittmann der ux agency werbeagentur aus ingolstadt

Christopher Wittmann

Autor des Artikels


Noch mehr Wissenswertes.

Ux wiki suffix