Interviews sind eine gängige Methode, um Informationen direkt von einer Person zu erhalten. Im Gegensatz zu Umfragen, die einen quantitativen Ansatz verfolgen, können Interviews als qualitative Forschung betrachtet werden, da hier detaillierte Informationen wichtiger sind als statistische Auswertungen und Berechnungen.
Offene Fragen spielen eine entscheidende Rolle in Interviews, da sie den Interviewteilnehmer dazu ermutigen, ausführlich zu antworten und Einblicke in spezifische Themen zu geben. Im Rahmen von UX-Interviews versuchen Forscher oft, detaillierte Einblicke in bestimmte Themen zu erhalten und suchen nach kleinen Informationsstücken, die ihnen dabei helfen, ein umfassendes Verständnis zu entwickeln. Offene Fragen ermöglichen es den Teilnehmern, ihre Gedanken frei auszudrücken und wichtige Einblicke zu liefern, die bei der Gestaltung einer verbesserten Benutzererfahrung hilfreich sein können.
Geschlossene Fragen, die nur mit "Ja" oder "Nein" beantwortet werden können, sollten vermieden werden, da sie den Gesprächsfluss unterbrechen und es dem Interviewteilnehmer erschweren können, sich ausführlich zu äußern. Stattdessen ist es wichtig, Fragen zu stellen, die Raum für Erklärungen und persönliche Erfahrungen lassen, um ein tieferes Verständnis für die Bedürfnisse und Perspektiven des Interviewpartners zu gewinnen. Durch die Vermeidung geschlossener Fragen können Forscher sicherstellen, dass die Interviewteilnehmer kontinuierlich sprechen und wertvolle Einblicke liefern, die zur Verbesserung von Produkten, Dienstleistungen oder Systemen beitragen können.
Interviews sind somit eine effektive Methode, um direkte Einblicke von Einzelpersonen zu erhalten und detaillierte Informationen zu sammeln, die bei der Gestaltung einer verbesserten Benutzererfahrung von entscheidender Bedeutung sind. Durch die Verwendung offener Fragen und die Vermeidung geschlossener Fragen können Forscher sicherstellen, dass sie umfassende Einblicke erhalten, die ihnen helfen, die Bedürfnisse und Anforderungen der Benutzer besser zu verstehen und ihre Produkte und Dienstleistungen entsprechend anzupassen.
Autor des Artikels